Herzlich Willkommen auf der Homepage der Goetheschule in Asperg
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, schulbezogene Termine und Formulare zu Themengebieten des Schullebens.
Die Goetheschule ist eine reine Grundschule mit Ganztagskonzept in Wahlform. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, zwischen der Teilnahme am Halbtages- oder Ganztagesangebot zu wählen. Zusätzlich wird von der Stadt Asperg eine kommunale Betreuung angeboten.
Wir suchen für das kommende Schuljahr
Jugendbegleiter/innen und Kooperationspartner
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern
- Sie arbeiten in einem Verein und wollen Kindern Gelegenheit geben, Ihr Angebot kennenzulernen?
- Sie haben ein Hobby, Wissen oder Kenntnisse und wollen dies Kindern gerne vermitteln?
- Nach längerer Pause im Beruf suchen Sie eine neue Aufgabe?

Sie können als Jugendbegleiter/in Montag, Dienstag oder Mittwoch am Nachmittag
- Eine AG anbieten oder …
- unsere Schülerinnen und Schüler in der Lernzeit bei den Hausaufgaben unterstützen

Betreuerinnen und 15 Jugendbegleiterinnen aller Altersstufen arbeiten hier. Wir sind ein nettes, hilfsbereites Team und freuen uns immer über engagierte und motivierte Unterstützungskräfte.
Wir würden uns freuen, Sie bald kennenzulernen!
Kommen Sie gerne auf uns zu:
Goetheschule Asperg
Schulleitung: Ingrid Sturm
Wilhelmstr. 17
71679 Asperg
07141.681200
sekretariat@goetheschule-asperg.de
BiSS Transfer

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil. Unsere Grundschule ist auch mit dabei.



